Kinder von Eden Musical von Stephen Schwartz

So. 04. Mai 2025
Kinder von Eden
Musical von Stephen Schwartz
Beginn: 18:00 Uhr

Details

Eine Veranstaltung von: Jugend Musical Bühne Rietberg e.V.
33397 Rietberg

Zu einem außergewöhnlichen Musikereignis lädt der „St. Cäcilien-Chor Westenholz“ und die „Chorgemeinschaft St. Jakobus“ Mastholte, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, ein.
Am 4. Mai in der Cultura Rietberg und am 11. Mai in der Stadthalle Delbrück, jeweils um 18.00 Uhr, führen sie das große Musical „KINDER VON EDEN“ von Stephen Schwartz auf. Weiterhin werden sie bei diesem großen Projekt von erfahrenen Mitgliedern der bekannten Rietberger Jugend-Musical-Bühne unterstützt.
Allein schon durch die Besetzung der Mitwirkenden, die sich aus den Kindern und Jugendlichen, den Solisten und der Erwachsenen-Chören zusammensetzt, wird die Vielfalt dieses Stückes aufgezeigt.

Mit der Aufführung dieses Musicals vom Weltklassekomponisten Stephen Schwartz, beschreitet die Chorgemeinschaft einen interessanten mutigen Weg und eine musikalische Herausforderung, die sich krass vom traditionellen Alltagsweg eines Kirchenchores absetzt.
Schrieb doch 1997 die Times nach der Uraufführung: „Unter allen von der Bibel inspirierten und durch die Rockmusik beeinflussten Musicals ist dieses das Beste!“

Zum Stück:

Das Musical „KINDER VON EDEN“ ist inspiriert von zwei „Klassikern“ des Alten Testamentes. Da ist zum einen die Schöpfungsgeschichte aus dem Buch Genesis, die Vertreibung aus dem Paradies, die Ermordung Abels. Und da ist Noah mit seiner Familie, da sind die Arche und die Sintflut. Aus einem zeitnahen Blickwinkel heraus zeigt die Interpretation aber auch universelle Themen wie Schöpfung und Familie und die damit verbundenen Herausforderungen.

Der Konflikt zwischen „Vater“ Gott und seinen „Kindern“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Das Ende zeigt, dass Kinder nicht nur eigene Wege gehen und eigene Antworten finden, sondern dass sie auch in der Lage sind, ihren Eltern in mancher Hinsicht die Augen zu öffnen. In „Kinder von Eden“ wird die biblische Geschichte unter dem Aspekt „Familienkonflikte“ originell und einfallsreich inszeniert.

Die stimmungsvolle Musik und die emotionalen Texte laden ein, über die tiefen Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern nachzudenken. Die packenden Melodien sind nicht nur Ohrwürmer, sie berühren auch die Herzen der Zuschauer und fördern ein Gefühl der Verbundenheit.

Zur Interpretation:

„KINDER VON EDEN“ ist ein zutiefst menschliches Werk und berührt religiöse wie nicht-religiöse Zuschauer gleichermaßen. Die melodienreiche und lebhafte Partitur vereint eine Vielzahl populärer Stile wie Pop, Folk, Rock, Reggae und Gospel mit großen Broadway Balladen.“

Die stimmungsvolle Musik und die emotionalen Texte laden ein, über die tiefen Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern nachzudenken. Die packenden Melodien sind nicht nur Ohrwürmer, sie berühren auch die Herzen der Zuschauer und fördern ein Gefühl der Verbundenheit.

Die große Chorgemeinschaft übernimmt im Hintergrund die Rolle des Erzählers, die mit den umfangreichen Vertonungen der Texte mit ungewohnten Rhythmen und Harmonien einen wesentlichen Anteil an der Aufführung hat.

Die szenische Darstellung übernehmen die Solisten: Janina Meiners (Eva / Frau von Noah), Silas Bretsch (Adam / Noah), Timo Schlüter (Gottvater) und weitere Mitglieder der Jugend-Musical-Bühne.

Ein weiterer Höhepunkt der Aufführung ist die tänzerische Darstellung der biblischen Szenen. Dass der Tanz als ein wesentliches Element in den Shows eingesetzt wird, ist auffällig und bekannt, weniger beachtet wird der Tanz in der Bibel, obwohl er an über 20 Stellen erwähnt wird. Mit Körperausdruck und Tanz zu beten, Gott zu loben und zu verkündigen, ist biblisch.

Da Tanz eine Form von Sprache ist, kann er auch als Zeichen wahrgenommen und gedeutet werden, mal als kultisches Ritual, mal als Lobpreis oder als Ausdruck von Gefühlen und letztlich als „Bildersprache“ der biblischen Ereignisse.

Mitglieder der Jugend-Musical-Bühne werden unter der Choreographie von Kirsteen Mair, die ihre Ausbildung bei der berühmten Laine Theatre Arts in London abschloss und u.a. im Lehrauftrag an der Hochschule für Musik unterrichtet, diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen und erstmals Szenen und Aussagen der Bibel tänzerisch darstellen.

Veranstaltungsort

Die 2008 in Rietberg errichtete Cultura ist ein Theaterrundbau und befindet sich im Herzen Rietbergs.
Sie ist ein moderner und rustikaler Nachbau des 1599 am Südufer der Themse in London erbauten Shakesperares Globe-Theaters.
Die Cultura wird für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Comedy-Shows, Lesungen und vieles mehr genutzt und ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Rietberg und der Umgebung.
Die Cultura verfügt über eine Hauptbühne mit moderner Ton- und Lichttechnik und bietet Platz für bis zu 850 Besucher. Kein Zuschauer sitzt weiter als 14 Meter von der Bühne entfernt. 
Die Cultura ist auch barrierefrei zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Die Cultura ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Rietberg und der Region und hat in den letzten Jahren zahlreiche hochkarätige Künstler und Veranstaltungen angezogen.

Anfahrt & Parken

Anschrift und Navigationseingabe:

Cultura – Sparkassentheater an der Ems
Torfweg 53
33397 Rietberg

Die Cultura liegt im Zentrum von Rietberg und ist von der Autobahn A2 über die Ausfahrt Gütersloh oder von der A33 über die Ausfahrt Paderborn-Lippstadt gut zu erreichen. Von dort aus sind es jeweils etwa 20-30 Minuten Fahrzeit bis zur Cultura.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können Sie aus Richtung Gütersloh die Buslinie 77 nutzen, wählen Sie die Haltestelle ZOB in Rietberg. Von dort aus können Sie zu Fuß gehen um in etwa 5 Minuten zur Cultura zu gelangen
Parkplätze stehen direkt vor der Cultura sowie in unmittelbarer Nähe in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Direkt an der Cultura befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz, auf dem Sie Ihr Auto während Ihres Besuchs parken können.

Barrierefreiheit

Ja, die Cultura ist barrierefrei zugänglich und bemüht sich, allen Besuchern den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen. Die folgenden Maßnahmen wurden getroffen, um eine barrierefreie Nutzung der Cultura zu gewährleisten:

  • Das Gebäude verfügt über Rampen, die einen ebenerdigen Zugang ermöglichen.
  • Es gibt barrierefreie Toiletten im Gebäude.   
  • Die Mitarbeiter der Cultura sind geschult, um Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung des Gebäudes zu unterstützen und ihnen bei Bedarf zu helfen.
  • Es gibt ausgewiesene Plätze, die für Rollstuhlfahrer*innen ebenerdig erreichbar sind, sowie die Möglichkeit, dass die Begleitperson in unmittelbarer Nähe sitzt.
  • Diese Plätze sind im Vorfeld buchbar in der Touristikinformation Rietberg unter 05244/986100 oder per Mail unter kulturig@stadt-rietberg.de.
    Die Begleitperson ist kostenlos, wenn der Ausweis das Kennzeichen „B“ enthält.
  • Ausgewiesene Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Wenn Sie spezielle Anforderungen oder Bedürfnisse haben, können Sie sich auch gerne im Voraus mit dem Team der Cultura in Verbindung setzen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen.

Gastronomie

Getränkeangebot
Kulturig bietet ein breites Sortiment an Getränken an.
Dabei stehen Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität im Vordergrund.

Die Hohenfelder Privatbrauerei, aus dem nur 10 Kilometer entfernten Langenberg, liefert das frische Pils und das naturtrübe Radler. Beides auch in alkoholfrei erhältlich.
Zudem gibt es das ausdrucksstarke hopfenbetonte Typ5.

Das Bad Driburger Mineralwasser, in der hochwertigen Mehrwegplastikflasche, gibt es in still oder medium.

Die veganen Biosaftschorlen von Lütts Landlust sind in den Sorten Streuobst-Apfel und Rhabarber in der Cultura erhältlich.

Das Weingut Alfons Hormuth, ein Familienbetrieb aus der Pfalz an der südlichen Weinstraße, beliefert uns seit fast zwei Jahrzehnten mit ausgezeichneten prämierten Weinen.
Es ist das erste klimaneutrale Weingut Deutschlands!

Selbstverständlich dürfen aber auch die Klassiker nicht fehlen, sodass es auch Coca Cola, Cola Zero, Fanta sowie Aperol Sprizz, Hugo und Prosecco von Scavi & Ray gibt.